
Den richtigen Zahnarzt finden
Zusammenfassung: Guter Zahnarzt, schlechter Zahnarzt? Für Patienten ist es nicht immer einfach zu beurteilen, wie es um die Fähigkeiten Ihres Arztes tatsächlich steht. Doch es gibt 12 untrügliche Hinweise, an denen Sie auch als Laie eine gute Zahnarztpraxis erkennen. Lesen Sie nach und prüfen Sie, ob Sie bei Ihrem Zahnarzt in guten Händen sind!
Inhaltsverzeichnis
- Gute Zahnarztpraxis – gute Praxisorganisation
- Gute Zahnarztpraxis: Hygiene ist das A und O
- Gründliche Untersuchung statt Massen-Abfertigung
- Umfassende Beratung auf Augenhöhe
- Vorbeugung geht vor Behandlung
- Transparenz bei Behandlungsalternativen und Kosten
- Qualitäts-Garantie: Kostenlose Nachbesserung und Mängelbehebung
Gute Zahnarztpraxis – gute Praxisorganisation
Patientenfreundlichkeit beginnt bereits bei der Praxisorganisation: Lange Wartezeiten sollten in einer guten Zahnarztpraxis eine absolute Ausnahme darstellen. Falls es doch einmal länger dauert, kann das an einem eingeschobenen Notfallpatienten liegen. Das Praxis-Team sollte Sie aber so früh wie möglich benachrichtigen, wenn sich vereinbarte Termine nach hinten verschieben. Ein weiteres Plus sind patientenfreundliche Öffnungszeiten. Gerade Berufstätige wissen es zu schätzen, wenn die Praxis auch Abendtermine vergibt oder individuelle Terminabsprachen möglich sind.
Gute Zahnarztpraxis: Hygiene ist das A und O
In Sachen Hygiene darf es keine Kompromisse geben: Ein guter Zahnarzt hält die nötigen Hygiene-Vorschriften penibel ein. Absolut saubere Arbeitsbekleidung, Mund- und Nasenschutz sowie sterile Einweghandschuhe während der Behandlung sind daher Pflicht. Achten Sie auch darauf, ob Praxisräume, Geräte und zahnärztliches Besteck einen sauberen, gepflegten Eindruck machen.
Gründliche Untersuchung statt Massen-Abfertigung
In einer guten Zahnarztpraxis nimmt man sich Zeit, anstatt Patienten wie am Fließband abzufertigen. Das gilt insbesondere, wenn Sie die Praxis als Neupatient aufsuchen. Ein guter Zahnarzt wird sich ausführlich nach bestehenden Zahnkrankheiten und Grunderkrankungen erkundigen. Anschließend wird er Zähne und Mundhöhle gründlich in Augenschein nehmen und mit weiterführenden Methoden untersuchen. Das kann Röntgenaufnahmen, die Inspektion von Zahnfleischtaschen oder die Verwendung von Lupenbrillen einschließen.
Umfassende Beratung auf Augenhöhe
Der Kunde ist König: Ein guter Zahnarzt ist nicht nur freundlich, sondern nimmt sich in einem ausführlichen Beratungsgespräch Zeit für Ihre Fragen, Wünsche und Bedenken. Und zwar nicht dann, wenn Sie mit weit geöffnetem Mund am Behandlungsstuhl liegen, sondern im Sitzen und auf Augenhöhe. Eine gute Zahnarztpraxis sollte daher über einen gesonderten Beratungsraum verfügen, in dem sich der Zahnarzt in entspannter Atmosphäre ganz dem Patienten widmen kann.
Vorbeugung geht vor Behandlung
Mitunter verdient der Zahnarzt mehr daran, wenn er entstandene Schäden repariert, anstatt ihnen vorzubeugen. Selbstverständlich wird ein guter Zahnarzt Ihre Zähne trotzdem nicht sich selbst und den Karies-Bakterien überlassen, sondern alles daran setzen, dass es mithilfe von guter Prophylaxe erst gar nicht zu Zahnerkrankungen kommt. Dazu gehört auch, dass er Sie aktiv in die Vorsorge einbindet. Der Zahnarzt Dr. Seidel sollte Ihnen Tipps zur Mundhygiene zuhause geben und Ihnen bei Bedarf die richtige Zahnputztechnik sowie die korrekte Anwendung von Zahnseide oder Interdentalbürstchen demonstrieren.
Transparenz bei Behandlungsalternativen und Kosten
Muss an den Zähnen etwas gemacht werden, dann wird Sie ein guter Zahnarzt zuvor umfassend über mögliche Behandlungsalternativen informieren – und zwar verständlich und in einfachen Worten anstatt im Ärzte-Kauderwelsch. Werden bestimmte Leistungen nicht von der Krankenkasse bezahlt, dann sollten Sie bereits vorab einen detaillierten Kostenvoranschlag erhalten. Selbstverständlich wird man Sie in einer guten Zahnarztpraxis niemals zu einer Entscheidung drängen, sondern Ihnen Zeit geben, um zwischen möglichen Behandlungsalternativen abzuwägen.
Qualitäts-Garantie: Kostenlose Nachbesserung und Mängelbehebung
Auch dem besten Zahnarzt können in Ausnahmefällen Fehler unterlaufen. In einer guten Zahnarztpraxis sollte es selbstverständlich sein, in solchen Fällen gute Lösungen im Sinne des Patienten zu finden. In unserer Praxis verpflichten wir uns beispielsweise durch einen Garantiepass, Nachbesserungen oder nötige Neuanfertigungen bei einem Zahnersatz innerhalb von 3 Jahren kostenfrei zu übernehmen.